Adoptions­verfahren

Wie läuft die Adoption ab?

1. Entscheidung / Kontaktieren Sie uns!
Sie sind interessiert für unsere Tiere? Kontaktieren Sie uns über Kontaktformular für welches Tiere Sie Interesse haben. Sprechen Sie mit unserem Vermittlungsteam über Fragen und den weiteren Adoptionsverlauf.

2. Selbstauskunft und Vorgespräch
Sobald Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben, prüfen wir, ob die Voraussetzungen für eine Aufnahme eines neuen Familienmitglieds gegeben sind. Hierzu setzen wir uns telefonisch, per Video-Chat mit Ihnen in Verbindung oder vereinbaren einen Termin bei Ihnen zu Hause. Der Termin dient dazu, dass wir uns einen Eindruck von der Situation bei Ihnen zu Hause machen können, in die das neue Familienmitglied gegeben wird. Er dient auch zur Abklärung jeglicher Fragen, die Sie haben. Wir beraten Sie und schauen, ob vielleicht das ein oder andere verbessert werden kann.
zum Onlineformular

3. Das Gesundheits-Check
Bevor die Tiere vermittelt werden, unterlaufen sie eine Reihe von Untersuchungen, um mögliche Krankheiten, wie FIV, FeLV und äußerliche erkennbare Krankheiten zu erkennen. Auch werden die Tiere kastriert, geimpft, gechipt und die internationalen Impfpässe ausgestellt, in denen alle Informationen festgehalten sind.

Wenn Sie sich unsicher sind oder Fragen haben, kommen Sie einfach auf uns zu und wir können offen über alle Fragen oder Bedenken sprechen.

4. Der Papierkram
Auch der ist leider notwendig, aber wir wollen ja, dass alles seine Richtigkeit hat. Dazu gehört, dass wir einen Vertrag über die Adoption der Tiere abschließen. Bei Vertragsabschluss wird eine Schutzgebühr fällig, mit der wir einen Teil der Kosten für die medizinische Betreuung der Tiere sowie den Transport decken.

5. Der Transport
Nun ist es endlich soweit und der große Tag ist gekommen!
Die aktuellen Informationen zum Transport, Orte und Termine der Anfahrtsstationen für die Tiere werden via WhatsApp bekannt gegeben und alle Adoptant/Innen innerhalb der Transportgruppen auf dem Laufenden gehalten. Da der Transport lange geht, kann es immer zu zeitlichen Änderungen kommen, die wir direkt weitergeben.
Zum Wohle der Tiere führen wir die Transporte nur mit professionellen und zertifizierten Unternehmen durch, welche die entsprechenden Transportbedingungen bieten und somit alles für eine möglichst stressfreie Reise für die Tiere gewährleisten können.

6. Das neue Familienmitglied
Willkommen zu Hause!
Das neue Familienmitglied wird sicherlich müde und etwas gestresst von der Reise sein. Bedenken Sie bitte, dass es auch trotz sorgfältiger Prüfung immer auf die individuellen Eigenschaften des Tieres ankommt, ob es sich bei Ihnen zu Hause wohl fühlt und mit anderen Artgenossen versteht. Durch den Stress der Reise kann es auch durchaus ein paar Tage oder Wochen dauern, bis sich das Tier an seine neue Umgebung gewöhnt hat.
Kontaktieren Sie uns hier bitte einfach, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen.

7. Das Nachgespräch
Auch nachdem das neue Familienmitglied bei Ihnen angekommen ist, stehen wir mit Ratschlägen zur Seite. Denn wir wollen ja auch sicher sein, dass bei Ihnen zu Hause alles gut läuft und es dem neuen Familienmitglied gut geht. Selbstverständlich können Sie auch die Möglichkeit nutzen, Bilder von sich und dem neuen Familienmitglied auf unserer Facebook-Seite zu posten. Wir freuen uns immer wieder über Bilder.

Mit wem wir zusammen arbeiten

Association of Rescued paws Bulgaria: ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein mit Hauptsitz in Stara-Zagora in Bulgarien und besteht aus mehreren Pflegestellen. Sie retten und pflegen Straßentiere, die in schlechten Verhältnissen leben, abgegeben werden und dringend Futter oder medizinische Versorgung benötigen. Gleichzeitig unterstützt der Verein die Kastration-, und Fütterungsaktion für die freilaufenden Tiere.  Mehr Information über Association of Rescued paws Bulgaria besuchen Sie:
https://www.facebook.com/pages/category/Nonprofit-organization/Association-of-Rescued-paws-Bulgaria-1671942659754843/

Transport Partner